Diamantschneider-Klassiker
Geschichte der Übersetzung
Um ca. 700 n.Chr., also über 1.200 Jahre nach Buddha, verpflichtete sich das Volk von Tibet zu einer gewaltigen Aufgabe: Es galt, Tausende buddhistischer Texte aus dem Sanskrit ins Tibetische zu übersetzen. In 700 Jahre schufen sie so die wegweisenden Sammlungen buddhistischer Kostbarkeiten: Das Kangyur mit den Worten des Buddha und das Tengyur mit den indischen Kommentare dazu.
Warum wir übersetzen
Heute stellt uns die Ausbreitung des Buddhismus im Westen vor eine noch viel monumentalere Aufgabe. Wir müssen Hundertausende Seiten buddhistischer Texte in unsere modernen Sprachen übersetzen. In der Blütezeit des Buddhismus in Tibet sind nämlich nicht weniger als 200.000 Seiten brillianter Kommentare von Meistern und Gelehrten der tibetischen Sprache hinzugefügt worden.
Mit diesem Projekt wollen wir ein Team junger Übersetzer schaffen, ausbilden und anleiten, das diese großen Klassiker übersetzt. Wir übersetzen zunächst ins Englische und darauf basierend können dann leicht Übersetzungen in modernes Chinesisch, Spanisch, Deutsch, Russisch und viele weitere Sprachen erstellt werden. Überall in der Welt widmen sich Übersetzerteams bereits dieser Aufgabe.
Diamantschneider-Klassiker

Das ACIP-Übersetzerteam hat eine eigene Webseite unter Diamantschneider-Klassiker.